Grundlegendes über Honig

Honig ist ein Produkt der Bienen, das sie aus süßen Substanzen (Nektar) herstellen, die Pflanzen absondern, um Insekten (Bienen und andere Bestäuber) anzulocken, die sie bestäuben sollen, oder aus süßen Substanzen, die Blattläuse absondern (Honigtau), sowie aus süßen Substanzen, die Blätter einiger Pflanzen durch sogenannte extraflorale Nektarien unter geeigneten klimatischen Bedingungen absondern (Honigtautropfen).

Der Zucker im Nektar enthält meist Glukose, Fruktose und Saccharose (die Bienen hauptsächlich durch Enzyme in Glukose und Fruktose umwandeln, während sie den Honig herstellen). Bienen machen Honig aus diesen süßen Substanzen, indem sie zunächst das Wasser entfernen (durch Ventilation und physiologische Prozesse) und dem Honig wertvolle Sekrete aus ihren Drüsen hinzufügen.

Die am häufigsten empfohlene Dosierung von Honig beträgt bis zu 1 g pro 1 kg Körpergewicht täglich.

Die von den Bienen abgesonderten und in den Honig eingebauten Enzyme verändern die primären süßen Substanzen so, dass sie für die Bienen ideal als Nahrung für den Winter und den Rest des Jahres sind, wenn es keinen Nektar aus der Natur gibt. Die Natur hat es so eingerichtet, dass die zahlreichen Enzyme, die die Bienen in den Honig einbauen, auch eine wohltuende Wirkung auf den menschlichen Organismus haben. Die Wissenschaft hat bewiesen, dass sie dies hauptsächlich dadurch tun, dass sie positiv auf die Mechanismen wirken, die das Rückgrat unseres Immunsystems bilden.

Wird Honig über die zulässigen Grenzen hinaus erhitzt (Honig darf maximal bis 45 Grad erhitzt werden, und dies für möglichst kurze Zeit), werden die Enzyme abgebaut und die positiven Effekte auf das Immunsystem verschwinden. Es gibt auch Stoffe im Honig, die von der Wissenschaft noch nicht identifiziert wurden.

Neben all dem ist Honig reich an zahlreichen pflanzlichen Inhaltsstoffen, die durch Nektar, Honigtau oder Honigtautropfen gewonnen werden (Mineralien, Vitamine, Flavonoide, pflanzliche „Enzyme“ usw.). Flavonoide sind zum Beispiel sehr wichtig für die biologische Wirkung von Honig auf den menschlichen Organismus und das ist heute so detailliert erforscht, dass tausend Seiten nicht ausreichen würden, um nur über sie zu sprechen. Pharmazeuten haben versucht, Flavonoide in Kapseln zu füllen und zu verkaufen, aber der Effekt, der dadurch erzielt wird, ist nur ein Teil des Effekts, der erreicht wird, wenn Bienenprodukte regelmäßig verwendet werden, auch in den kleinsten Mengen von nur einem Teelöffel ihrer Mischungen pro Tag. Der Grund dafür ist, dass im Honig Tausende von Substanzen enthalten sind, die synergetisch wirken und erst dann ihre volle Wirkung auf den menschlichen Organismus entfalten.

Dr. med. Rodoljub Živadinović

Quelle:
spos.info

Related Posts

Verzehr von Honig

Beim Verzehr von Honig ist es am wichtigsten, ihn so frisch wie möglich...

Wer sollte keinen Honig verwenden?

Was diejenigen betrifft, die keinen Honig verwenden sollten, so sind dies fast ausschließlich...